Telemarketingberatung und Strategieentwicklung

Ich unterstütze mittlerweile seit 12 Jahren Unternehmen bei Problemen rund ums Outbound Telemarketing. Hierbei betrachte ich immer das Ganze (Positionierung, Marktsituation, Vertrieb, Marketing und Mindset).

 

Da ich selbst seit 20 Jahren Inhaber einer erfolgreichen Telemarketingagentur bin und immer beide Ohren und Augen offen halte, erkenne ich meist schon sehr früh die Trends und die aktuellen Probleme im Markt.

 

Meine Schwerpunkte

  • Synergetische Marktentfaltung
  • Entwicklung hocheffektiver Gesprächsleitfäden
  • Konzeption zielführender Rahmenbedingungen (Strategie)
  • Outbound Telemarketing, Kaltakquise und Neukundengewinnung
  • Zielführende Testläufe und Marktforschungen
  • Start-ups und Neuprojekte (Projektscout)
  • Aufbau von Outbound-Teams im Ausland (Appointment Setter & Closer)

 

Kundenauszug: Gelbe Seiten, ADAC, DuMont, DWI Deutsche Weinwirtschaft, pressetext.com, Deutsche Tourismuszentrale, Museumsbund, IndustryStock, Deutscher Medien Verlag, Europaverband der Selbstständigen, Ford Autohäuser, IIC International AG, Medienhäuser & Verlage, IT-Firmen, Agenturen, Tierheimhelden und weit über 100 KMU aus verschiedenen Branchen.

 

 


Beratungshonorar und weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit

  • Mein Tagessatz als Strategieberater wird am tatsächlichen Mehrwert meiner Leistung angelehnt.
  • Mein Stundensatz für sonstige Beratungsleistungen liegt bei 250 €
  • Individuelle 1:1 Betreuung durch Beratungs-Abos (E-Mail | WhatsApp | telefonisch | Videocalls) möglich.

  • Stille Teilhaberschaft, Kooperation oder Projektleitung gegen Umsatzbeteiligung möglich.

 


Hintergrundinformationen für Sie

  • Ca. 85 % aller Firmen die mit externen oder internen Callcentern oder mit eigenen Telefonisten arbeiten, verschenken 15 % bis 30 % Umsatzpotential (Erfahrungswert).
  • Ungenutzte Datenbanken, ein eigener Kundenstamm oder Internetseiten mit einer gewissen Reichweite ermöglichen Zusatzgeschäft, welches komplett outgesourct werden kann (Kundenrückgewinnung, Upselling oder Zusatzrubriken u. v. m.).
  • Viele Start-up-Unternehmen 'telefonieren' zunächst selber oder machen bei unseriösen Anbietern schlechte Erfahrungen und stellen dann den Vertriebsweg 'professionelles Telemarketing' zunächst ein. Das verursacht Schaden, der praktisch nicht mehr aufzuholen ist.