Der Schnelltest auf Basis von 100 Nettokontakten

 

Der Begriff „Nettokontakt“ wird von Agentur zu Agentur unterschiedlich ausgelegt. Damit Sie eine Vorstellung davon haben, was ich darunter verstehe, hier ein Überblick:

 

Nettokontakte sind Gespräche mit erreichten Firmen, die abschließend bearbeitet werden konnten und themenbezogen befragt wurden. Sie geben Auskunft über die Marktsituation und über die Kosten einer geplanten Telefonkampagne. Der reine erste Empfang und die allgemeine Zentrale werden hierbei nicht bewertet und nicht berechnet. 

 

 

Im Testlauf enthalten

  • Einarbeitung in das Projekt, ausführlicher Onboarding-Videocall und Beratungsleistungen
  • Zahlung 1. Rate (i. H. v. 850 €)
  • Sichtung der gelieferten Zielfirmen und deren Homepage vorm Telefonat
  • Mehrfache Anwahlversuche zum Entscheider durch Outbound Spezialisten oder durch mich persönlich
  • Personalisierte Mailanfragen zum Entscheider mit Interessensbekundungen und Opt-in
  • Vereinbarte Termine (per Telefon, Videocall oder Vor-Ort)
  • Absagen mit richtungsweisenden Begründungen
  • Glaubwürdige Wiedervorlagen mit Interessensbekundung
  • Dokumentation der Gespräche zur internen Verwendung (Anmerkungen, Namen, eMails, Telefonnummer, ggf. Opt-in und Termin)
  • Übergabe der Gesamtliste mit 100 Nettokontakten als EXCEL-Tabelle
  • Zahlung 2. Rate (i. H. v. 1.100 €)
  • Auswertung der Ergebnisse und Analyse der Gesprächsnotizen durch mich persönlich
  • Ausarbeitung weiterer Handlungsempfehlungen
  • Angebotserstellung zur weiteren Zusammenarbeit oder eines Kooperationsvertrages
  • Abschließender Videocall

 

Nicht berechnet werden 

  • Stundensätze ohne genaue Leistungsnachweise
  • Abwimmelndes Interesse am Empfang: „Senden Sie mal eine Mail an die info@...“
  • Noch im Projekt befindlichen Datensätze wie z.B. aktive Wiedervorlagen (werden auch übergeben)
  • Zielfirmen die nach mehreren Anwahlversuchen als nicht erreichbar deklariert wurden
  • Falsche Rufnummern und geschlossene Firmen

 

Was kostet ein Nettokontakt für professionelles Outbound-Telemarketing (Top-Level-Kaltakquise)

  • Der individuelle Datensatzpreis (Nettokontakt) ist abhängig von der gebuchten Datenmenge, der Aufgabenstellungen, der Firmengröße, der Erreichbarkeit und der Zielbranche. Grob kann man von 15,00 € bis 30,00 € pro auswertbarem Kundengespräch ausgehen.
  • Kleine Testläufe inkl. 100 Nettokontakte (aus ca. 400 Zielfirmen) kosten im Paket 1.950 € (zzgl. 0 % Umsatzsteuer) -> zahlbar in 2 Raten

 


Warum Nettokontakte so wichtig sind

 

Als Outboundexperte empfehle ich meinen Kunden, dass die bloße Vermittlung von Terminen oder Leads im Outbound-Marketing oft nur die halbe Miete ist. Die qualitative Auswertung der Rückmeldungen ist mindestens ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger für den langfristigen Erfolg einer Kampagne.

 

Meine Argumente im Detail

 

Wiedervorlagen und Mitbewerberinformationen

  • Die Gründe für eine Absage können wertvolle Hinweise auf die Konkurrenz, die Bedürfnisse der Kunden oder Schwachstellen im eigenen Angebot liefern. Diese Erkenntnisse können direkt in die Optimierung der Verkaufsstrategie einfließen.

Newsletter-Opt-in

  • Die Möglichkeit, ein Opt-in für einen Newsletter einzuholen, ist ein wichtiger Baustein im modernen Marketing. So können potenzielle Kunden auch nach dem Erstkontakt kontinuierlich mit relevanten Inhalten versorgt werden.

Abrechnung pro Nettokontakt

  • Dieses Abrechnungsmodell ist fair für beide Seiten, da es die tatsächliche Leistung misst. Es intensiviert die Agentur, qualitativ hochwertige Kontakte zu generieren und stellt sicher, dass Sie als Kunde nur für tatsächlich erreichte Personen bezahlen.

 

Weitere Aspekte

 

Personalisierung

  • Die Gründe für eine Absage können auch Hinweise auf die Notwendigkeit einer stärkeren Personalisierung des Angebots geben.

Schulung der Mitarbeiter

  • Eine gründliche Schulung der Mitarbeiter, die die Gespräche auswerten, ist unerlässlich, um die relevanten Informationen herauszufiltern.

CRM-Integration

  • Die Integration der gewonnenen Erkenntnisse in ein CRM-System ermöglicht eine umfassende Kundenansicht und erleichtert die weitere Bearbeitung der Kontakte.

Langfristige Kundenbeziehungen

  • Die Auswertung der Absagen trägt dazu bei, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, indem sie zeigt, dass das Unternehmen auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht.

 

Zusätzliche Tipps

 

Klare Zielsetzung

  • Bevor eine Outbound-Kampagne gestartet wird, sollte eine klare Zielsetzung definiert werden. Was soll erreicht werden? Nur Termine? Oder geht es um eine umfassende Lead-Qualifizierung?

Qualitativ hochwertige Datenbanken

  • Die Qualität der verwendeten Datenbanken hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg einer Kampagne.

Regelmäßiges Reporting

  • Regelmäßige Reportings geben Aufschluss über den Kampagnenfortschritt und ermöglichen eine frühzeitige Anpassung bei Bedarf.

Zusammenarbeit mit der Vertriebsabteilung

  • Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Outbound-Team und der Vertriebsabteilung ist unerlässlich, um die optimale Verwendung der qualifizierten Kundeninformationen sicherzustellen.

Sie sind herzlich eingeladen, mir Ihre Produkte, Ihre Ideen oder Ihre Dienstleistungen in einem kurzen Telefonat vorzustellen und sich mit mir über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszutauschen.